Auf Wache über dem Loryplatz

Engagement für das Quartier: die Vergrämungsaktion gegen Saatkrähen.
Seit der zweiten Februarwoche sitzen sie wieder hoch über dem Loryplatz im Geäst: Drei Uhu-Attrappen, die auch dieses Jahr die Saatkrähen fernhalten sollen. Diese schwarzen Vögel sind in manchen Berner Quartieren höchst unbeliebt, wegen ihres Lärms und dem was sie von den Bäumen auf Tische, Bänke und Marktstände fallen lassen.
Hilfe beim Flattern
Etwas vogelkundlicher Hintergrund: Die Saatkrähen bauen im Februar und März in hohen Bäumen wie Platanen ihre Nester. Sie tun das aber nicht dort, wo sie Uhus vermuten. Denn Uhus ernähren sich unter anderem von jungen Saatkrähen und räumen die Nester leer. Aber Saatkrähen sind schlau! Bewegen sich die Uhu-Attrappen nicht ab und zu, machen sie ihnen auch keinen Eindruck mehr...
Eine Reihe von engagierten Menschen im Quartier ziehen deshalb morgens und abends an den Kabeln, welche die Attrappen zum Flattern bringen. Sie sorgten in den vergangenen Jahren dafür, dass der Loryplatz von Lärm und Vogelkot verschont blieb. Und sie tun es auch 2025 wieder. Herzlichen Dank!
Einsatz für das Quartier
Diese Vergrämungsaktion ist eine Möglichkeit, sich bei unserem Verein für das Quartier und seine Bevölkerung zu engagieren. Es gibt viele mehr: Wir führen den Frühlings- und den Herbstmärit auf dem Loryplatz durch, wir organisieren Führungen bei Institutionen und Firmen oder helfen etwa bei Quartierfesten mit. Wir setzen uns dafür ein, dass Quartierstrassen für Schulkinder sicherer werden. Wir sprechen mit, wenn es um die Planung grösserer Bauprojekte im Quartier geht. Und wir unterhalten eine Website (holligen.ch), die der Bevölkerung für den Austausch dient.
Doch dies alles geht nicht ohne Menschen, die mitdenken und mithelfen, in Arbeitsgruppen oder im Vorstand. Das heisst: Es geht nicht ohne Sie. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte. (acct)