Skip to main content

Weg mit Zigaretten-Stummeln!

Bis am 26. März läuft eine nationale Sammelaktion.

Zigaretten-Stummel sind nicht nur ärgerlich und ekelerregend. Sie enthalten nebst Nikotin noch zahlreiche andere Schadstoffe, die Böden und Wasser vergiften. Und auf Spielplätzen können sie zur Gefahr für Kleinkinder werden. Sie haben die Gewohnheit, alles, was ihnen in die Fingerchen kommt, auch in den Mund zu nehmen.

In der Nähe von Spielgeräten

«Stop2drop» heisst ein landesweit organisierter Verein, der auf das Problem aufmerksam machen und die Menschen dazu animieren will, Zigarettenstummel in ihrem Umfeld zu entfernen. Im letzten September legte sie ihren Fokus auf Kinderspielplätze. Der QVHF hatte sich damals beteiligt auf dem Stadtteilpark Holligen an einem Tag über 600 Stummel eingesammelt, teilweise ganz in der Nähe von Spielgeräten und … Abfallkörben.

Keine einmalige Putzaktion

Ab heute, dem 11. März bis zum 26. März, läuft die nächste Sammelaktion. Details dazu gibt es auf www.stop2drop.ch. Wir vom Quartierverein machen auch dieses Jahr wieder mit, wollen es aber nicht bei einer einmaligen Putzaktion belassen. Wir suchen Menschen, die sich regelmässig um den Stadtteilpark, um den Spielplatz Schlossmatte und um den Holligerplatz kümmern. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei info@holligen.ch.

Zigi Stummel Schlossmatte
Der «Startschuss» fiel schon am ersten Tag der Aktion: Wir haben auf der Schlossmatte 120 Zigarettenstummel eingesammelt.